Wann: 10.09.2022 Abfahrt: 8 Uhr TB Turnen Mitglieder kostenlos; Nichtmitglieder 20 € Anmeldung bei Manuela Künstler
Europas größtes Felsenlabyrinth und Nationaler Geotop – tauchen Sie ein in die Faszination des gigantischen Granitsteinmeeres
Riesige Felsbrocken umrandet von Höhlen und Schluchten bestimmen diese einzigartige Landschaftskulisse inmitten des Fichtelgebirges.
Schon immer übte dieser Ort eine ganz besondere Faszination auf die Menschen aus: Einst fürchtete man das Felsenmeer und betrachtete es mit Angst und Schrecken. Inzwischen erfreuen sich alljährlich über 100.000 Besucher aus Nah und Fern an diesem einmaligen Naturereignis.
Wandern auch Sie auf den Spuren von Königin Luise, zwingen sich durch schmale Felsenschluchten und lassen sich in den Bann, der über 300 Millionen Jahre alten Granitsteinformationen, ziehen. Zahlreiche Rastplätze und beeindruckende Aussichtspunkte laden Sie zum Verweilen und Genießen ein.
Ein eigens angelegter Rundweg zeigt Ihnen die Besonderheit und Einzigartigkeit dieses Naturschauspiels, welches Mensch und Natur gleichermaßen geschaffen haben! Sie werden begeistert sein, von diesem mystischen Ort mit seinen zahlreichen Facetten und Eigenarten!
Wer buk am Samstag den 13.März 2021 die meisten Semmeln? a) Bäckerei Kraus 1500 Semmeln b) Bäckerei Weiß 900 Semmeln c) Bäckerei Hartl 1200 Semmeln
Wie lautete der richtige Name der Platzer Wirtin? a) Anni Zimmerer b) Anna Mauerer c) Anne Schreiner
Der Ortsteil Monessen liegt zwischen… a) Kaplhof und Dicherling b) Zenzing und Lunz c) Zimmering und Haunried
Der Turm bei der Firma Crown in Altenkreith ist… a) zum Trocknen der Gabelstaplerzinken. b) zum Testen der Hubmasten. c) eine Aussichtsplattform der Kantine.
Franz-Josef Strauß kam 1957 als Bundesminister offiziell nach Roding um… a) bei der Stadterhebungsfeier zu sprechen. b) mit Franz Sackmann Kaffee zu trinken. c) den Grundstein der Kaserne zu legen.
Nach unserem Wasserwart Johann Lobmeier ist benannt… a) ein gefährlicher Cocktail (Spitzname Molotow) b) ein prickelndes Biermischgetränk c) eine explosive Schorle
Statt dem Kunst- und Kulturverein wandelten in der Fronfeste früher… a) Polizisten b) Feuerwehrmänner c) Klosterschwestern
Was wiegt so viel wie 1900 Pfund Rodinger Leberkäse? a) Alle Musiker der Stadtkapelle Roding b) Ein Roding Roadster c) Das schwerste Gewicht der Gewichtheber
Wie viele Frauen sind im Rodinger Stadtrat vertreten? a) 5 (Renate Hecht, Kerstin Haberzeth, Graßl Verena, Leitermann Andrea, Muhr Anette) b) 6 c) 7
Wer gründete die Rodinger Schnitzerschule? a) Josef Riedl b) Adam Dieß c) Sebastian Heindl
Wenn man früher in Roding in jedem Wirtshaus eine Halbe Bier getrunken hätte… a) gab Pfr. Strunz 27 Vaterunser Buße auf. b) war man in einer Stunde wieder zuhause. c) wären es am Ende ca. 14 Maß Bier. (In den 50er Jahren gab es in Roding 7 Brauereien und 27 Wirtshäuser.)
Lösungen „Wer weiß den sowas?“ – Kinder
Wie heißt das Stadtoberhaupt von Roding? a) Reidl b) Riedl c) Rödl
Was ist auf dem Wappen von Roding zu sehen? a) Ritter mit Fisch b) Ritter mit Bier c) Ritter mit Pferd
Welcher Fluss fließt durch Roding? a) Niesel b) Schauer c) Regen
Das Maskottchen vom Rodinger Freibad heißt…. a) Lino b) Dino c) Hans-Heribert Krausmeier
Welches Fest wird alle 3 Jahre in Roding groß gefeiert? a) Volksfest b) Kirchweih c) Roding International
Wie viele Stufen bist du bis zur Mariengrotte gegangen? a) 44 b) 33 c) 55
Wenn du von Roding aus mit dem Paddelboot flussabwärts fährst, kommst du nach… a) Straubing b) Regensburg c) Cham
Welche Farbe hat die Oberpfalzbahn? a) gelb b) blau c) rot mit rosa Streifen
Im Jahr 1896 wurde… a) die Regenbrücke nach Mitterdorf fertig b) die Schule gesprengt c) die Kläranlage bunt angemalt
Nebenan wo jetzt die Kinderkrippe ist war früher… a) die Brotzeit b) das Essen c) das Gericht
Roding liegt zwischen… a) Stuttgart und Salzburg b) Nürnberg und Hamburg c) München und Prag
Nordic Walking gilt als eine der gesündesten Sportarten überhaupt. Es trainiert Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Durch den Stockeinsatz werden dabei die Gelenke entlastet. Nordic Walking ist aktive Freizeitgestaltung im Einklang mit der Natur.
Jeden Donnerstag von 9.00 – ca. 11.30 Uhr erkunden wir die Natur in Roding und Umgebung. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen. Der Treffpunkt wird in der Tagespresse und hier bekannt gegeben. Auskünfte erteilt Georg Hecht gerne unter der Telefonnummer 09461 3356.
Die nächsten Termine für Juni 2023:
Donnerstag, 01.06.2023 um 9.00 Uhr: Treffpunkt ALDI-Parkplatz: Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Rannersdorf zur Tour auf den Sattelberg und über Ober- und Unterdeschenried wieder zurück
Donnerstag, 08.06.2023 Feiertag Fronleichnam: Kein Nordic Walking
Mittwoch, 14.06.2023 um 17:00 Uhr: Stammtisch beim Krüger in der Chamer Straße
Donnerstag, 15.06.2023 um 9.00 Uhr: Treffpunkt ALDI-Parkplatz: Fahrt nach Dicherling zur Tour Eichelberg – Kirchenrohrbach und am Regental-Radweg zurück.
Donnerstag, 22.06.2023 um 9.00 Uhr: Krankenhaus-Parkplatz: Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Michelsneukirchen zur Tour Noth – Elend – Jammer
Donnerstag, 29.06.2023 um 9.00 Uhr: Treffpunkt ALDI-Parkplatz: Fahrt nach Neubäu (Parkplatz Tennisplatz) zur Tour Fronau (Schulmuseum) – Fronauer Mühle – Neubäu
Wir sind (normalerweise) das ganze Jahr unterwegs…
…im Sommer…im Winter … mit Schneeschuhen …auf den Bayerwald-Bergen…beim monatlichen Stammtisch
Georg Hecht zum 75. Geburtstag
Kaum zu glauben, aber wahr: Unser Schorsch feierte am Freitag, den 07.05.2021 seinen 75. Geburtstag. Manuela Künstler, Abteilungsleiterin Turnen und Erika Huttner, im Namen der Nordic Walkerinnen und Nordic Walker, gratulierten herzlich und wünschten dem Jubilar weiterhin viel Gesundheit.
Wir danken ihm für seinen unermüdllichen Einsatz uns die Heimat näher zu bringen und hoffen, dass zu den 15 Jahren, die er bereits die Nordic Walking-Gruppe leitet, noch viele weitere Jahre hinzu kommen.